Was ist Naturheilkosmetik?
      
      Jeder Mensch will seinem Schönheitsideal entsprechen und immer
      mehr Menschen, Frauen und Männer erkennen, dass die äußere
      Schönheit nur über innere 
      Harmonie und Gesundheit zu erreichen ist.
      Welche sich von Haut- und Körperanalysetechniken, über alte
      Behandlungs- und Massagetechniken 
      kombiniert mit neuzeitlichen
      Behandlungsverfahren erstreckt.
      Immer mehr Menschen legen heute Wert auf eine ganzheitliche
      Behandlung von einer Person, die Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen
      und die geeigneten Techniken durchführen kann.
      Deshalb wird bei jeder Kundin eine Hautanalyse und eine Typisierung
      durchgeführt. Das bedeutet, ich finde heraus ob der Mensch ein
      nervöser Typ, ein gemütlicher Mensch oder ein impulsiver Mensch
      ist. Danach suche ich die Musik aus und welcher Duft für die Kundin
      geeignet ist.
      
            
Was heißt "Kontrollierte Natur-Kosmetik"?
     
      Naturkosmetik dient der Verschönerung und Pflege des menschlichen Körpers mittels Wirkstoffen aus der Natur. 
      Dies geschieht durch den Einsatz haut- und umweltfreundlicher natürlicher Rohstoffe. Naturkosmetik dient der 
      Anregung und Unterstützung unserer natürlichen Hautfunktionen. Sie bietet sanfte, natürliche Pflege und leistet damit
      einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung der Haut in jedem Lebensalter. Naturkosmetik belebt die Harmonisierung 
      von Körper, Seele 
      und Geist.
      
      Die Hersteller der Produkte, die mit dem 
BDIH-Prüfzeichen "Kontrollierte Naturkosmetik"
      ausgezeichnet sind, stellen bei der Produktentwicklung höchste Ansprüche an moderne, natürliche und besonders 
      hautverträgliche Pflege. Der behutsame Umgang mit pflanzlichen Wirk- und Pflegestoffen und die Berücksichtigung
      neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse stehen für innovative, pflegende und schützende Produkte, die Natürlichkeit
      Tag für Tag erlebbar machen.
      
      Produkte mit dem Prüfzeichen "Kontrollierte Natur-Kosmetik" verwenden 
      natürliche Rohstoffe wie pflanzliche Öle, Fette
      und Wachse, Kräuterextrakte und Blütenwässer, oder ätherische Öle und Aromen aus kontrolliert biologischem 
      Anbau oder Wildsammlung.
      
      Neben der sorgfältigen Auswahl der eingesetzten pflanzlichen Rohstoffe spielen 
      die ökologiosche Verträglichkeit jedes Produktes,
      also umwelt- und ressourcenschonende Herstellungsverfahren, die optimale Abbaubarkeit von Rohstoffen sowie der sparsame
      Einsatz recycelbarer Verpackungsmaterialien eine wichtige Rolle.
      
      BDIH ist die Abkürzung für Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, 
      Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegemittel, eine 1951 gegründete Vereinigung von Herstellungs- und Vertriebsunternehmen 
      mit Sitz in Mannheim (
www.bdih.de).